Sicherheit für die Schweiz
Das VBS ist für die Sicherheitspolitik der Schweiz zuständig – mit der Armee, dem Staatssekretariat für Sicherheitspolitik, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz, dem Nachrichtendienst des Bundes, der armasuisse und dem Bundesamt für Cybersicherheit. Die Sportförderung mit dem Bundesamt für Sport oder die Geoinformation mit swisstopo sind weitere Pfeiler des Departementes.
Medienmitteilungen
Air2030: Flugzeughersteller Pilatus erhält Zugang zu F-35A-Technologie durch Offset-Vereinbarung
Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus wird im Rahmen eines Offset-Projekts die Technologie von Lockheed Martin für die Entwicklung der Avionik und der Trainingsfunktionen eines fortschrittlichen Pilotenausbildungssystems der nächsten Generation erhalten. Dank der Offset-Vereinbarung kann Pilatus zukünftig ihren Kunden, die das Kampfflugzeug F-35 der fünften Generation betreiben, massgeschneiderte Lösungen anbieten.
Nachfolge Direktor Nachrichtendienst des Bundes: Bundesrat Martin Pfister setzt Findungskommission ein
Bundesrat Martin Pfister setzt für die Suche einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers für den Direktor Nachrichtendienst des Bundes NDB, Christian Dussey, eine breit abgestützte Findungskommission ein. Sie wird geeignete Kandidaturen evaluieren und dem Chef VBS vorlegen. Die Wahl erfolgt durch den Bundesrat.
Schweizer Armee stärkt Zusammenarbeit mit Swisscom zugunsten der Neuen Digitalisierungsplattform
Mit der Neuen Digitalisierungsplattform (NDP) schafft das Kommando Cyber die Voraussetzung für die digitale Transformation der Armee im Einsatz. Per Ende März konnten plangemäss erste einsatzkritische Anwendungen auf der NDP integriert werden. Der Aufbau der NDP befindet sich damit weiterhin auf Kurs. Die Armee weitet die bewährte Zusammenarbeit mit Swisscom aus. Diese trägt als strategische IKT-Partnerin wesentlich zur erfolgreichen Weiterentwicklung der NPD bei.
Kontakt
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern