Sicherheit für die Schweiz
Das VBS ist für die Sicherheitspolitik der Schweiz zuständig – mit der Armee, dem Staatssekretariat für Sicherheitspolitik, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz, dem Nachrichtendienst des Bundes, der armasuisse und dem Bundesamt für Cybersicherheit. Die Sportförderung mit dem Bundesamt für Sport oder die Geoinformation mit swisstopo sind weitere Pfeiler des Departementes.
Medienmitteilungen
Französische und Schweizer Panzer- und Artillerieverbände trainieren gemeinsam in der Schweiz
Französische und Schweizer Panzer- und Artillerieverbände absolvieren dieses Jahr mehrere gemeinsame Übungssequenzen in der Schweiz. Dabei wird jeweils ein realitätsnahes Szenario simuliert. Die gemachten Erfahrungen ermöglichen der Schweizer Armee, ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Die gemeinsamen Übungen erfolgen im Rahmen der langjährigen engen Kooperation der beiden Länder.
Winter-Militärweltspiele 2025: Rückblick auf internationale Einheit und Spitzenleistung
Die derzeit in der Schweiz laufenden 5. Winter-Militärweltspiele des Conseil International du Sport Militaire (CISM) werden morgen Samstag mit einer feierlichen Schlusszeremonie offiziell beendet. Das Organisationskomitee zieht bereits jetzt eine positive Bilanz und blickt auf eine erfolgreiche Wettkampfwoche zurück.
Tätigkeitsbericht 2024: Die unabhängige Aufsichtsbehörde über die nachrichtendienstlichen Tätigkeiten AB-ND veröffentlicht ihren Tätigkeitsbericht
Die AB-ND arbeitete 2024 an neunzehn Prüfungen und verschickte insgesamt elf Prüfberichte. Ihre Prüftätigkeiten passte sie an die Transformation des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) und die geänderte organisatorische Einbindung des Dienstes für Cyber und elektromagnetische Aktionen (CEA) an.
Kontakt
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern